
AOK Sachsen-Anhalt
Lüneburger Straße 4
39106 Magdeburg
Infos zur "AOK Sachsen-Anhalt" anfordern
Antragsformular (PDF) herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Krankenkasse "AOK Sachsen-Anhalt" über sich
- 2 Geöffnet in:
- 3 Highlights
- 3.1 Fairer Beitragssatz von 17,1%
- 3.2 GESUNDESKONTO
- 3.3 AOK-Kinderbonus bis zu 2.700 Euro
- 3.4 Haushaltshilfe
- 3.5 Ärztliche Zweitmeinung
- 3.6 AOK-Vorsorgemanager - ein persönlicher Erinnerungsservice
- 3.7 AOK vor Ort - regionale Nähe
- 3.8 AOK Clarimedis (ärztl. Beratungshotline)
- 3.9 Seltene Erkrankungen
- 3.10 AOK-Extra Zusatzversicherungen
- 3.11 DMP-Behandlungsprogramme
- 3.12 Facharztterminservice
- 3.13 Hausarztzentrierte Versorgung
- 3.14 AOK-Gesundheitsbonus
- 3.15 AOK-Bonus-Wahltarif mit Zusatzbonus bis zu 600 Euro
- 4 Geschäftsstellen:
Die Krankenkasse "AOK Sachsen-Anhalt" über sich
Die AOK-Sachsen-Anhalt ist ständige und treue Begleiterin. Sie begleitet die Menschen in allen Lebenslagen. Die Gesundheitskasse betreut mehr als 840.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber online und vor Ort im ganzen Land. Mit einem Marktanteil von 41 Prozent und einem fairen Beitragssatz von 17,1 Prozent ist sie die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt. Sie unterstützt die Gesundheit ihrer Versicherten und versorgt sie bestmöglich im Krankheitsfall. Die Gesundheitskasse bietet passgenaue medizinisch Versorgung, innovative Lösungen und leistungsstarke Angebote.
Geöffnet in:
Highlights
Fairer Beitragssatz von 17,1%
Seit 01. Januar 2025 hat die AOK Sachsen-Anhalt weiterhin einen fairen Beitragssatz von 17,1 % als die Mehrheit der Krankenkassen. Die Gesundheitskasse betreut mehr als 835.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber in 44 regionalen Kundencentern.GESUNDESKONTO
Das GESUNDESKONTO bietet allen Versicherten und ihren Familienversicherten Angehörigen jeweils bis zu 600 Euro Zuschuss im Jahr für gesundheitliche Mehrleistungen. Sie können flexibel und individuell zwischen zahlreichen Gesundheitsleistungen wählen. Dazu gehören u.a.: 100 Euro Zuschuss im Kalenderjahr für Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio 300 Euro Zuschuss im Kalenderjahr für Resieschutzimpfungen 2 x 40 Euro Zuschuss im Kalenderjahr für Ihre professionelle Zahnreinigung 40 Euro Zuschuss im Kalenderjahr für rezeptfreie Arzneimittel 240 Euro Zuschuss im Kalenderjahr für Osteopathie Zuschuss zu Schwangerschaftsvorsorgeleistungen Zuschuss für Frühkindliche Gesundheitsangebote (PEKIP, DELFI, Babyschwimmen, Babymassage)AOK-Kinderbonus bis zu 2.700 Euro
Beim AOK-Kinderbonus kann die gesamte Familie mit Vorsorgemaßnahmen und Früherkennung oder Gesundheitskursen für ihr Kind punkten. Egal, ob Mama, Papa, Oma oder Opa - alle zahlen durch Gesundheitsmaßnahmen auf das Kinderbonus-Konto ein und legen so den Grundstein für ein erfolgreiches Familienprojekt: ein tolles Startkapital für ihr Kind in Höhe von bis zu 2.700 EUR. Das Kinderbonus-Konto kann für ein Kind im Alter von 0 bis 6 Jahren eröffnet werden. Gesammelt werden kann bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Kontoinhabers.Haushaltshilfe
Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt ihre Mitglieder bei der Haushaltsführung, wenn diese z.B. stationär im Krankenhaus behandelt werden. Wenn eine im Haushalt lebende Person oder Verwandte bzw. Verschwägerte nicht zur Verfügung steht, trägt die Gesundheitskasse in angemessenem Umfang die Kosten für eine Haushaltshilfe. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Über diesen gesetzlichen Anspruch hinaus erbringt die AOK nach ihrer Satzung auch Haushaltshilfeleistungen bis zu 52 Wochen im Kalenderjahr in bestimmten Notsituationen. So stellt sie Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist aufgrund akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit, längstens bis zur Dauer von 4 Wochen oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.Ärztliche Zweitmeinung
Ihr Arzt rät zu einer Operation, Sie sind sich aber nicht sicher, ob diese notwendig ist? Eine neutrale Begutachtung kann helfen, Ihre Fragen zu beantworten. Nutzen Sie den zusätzlichen Service. Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt ihre Versicherten bei der Vermittlung zu einer kostenfreien und kompetenten ärztlichen Zweitmeinung bei orthopädisch-chirurgischen Eingriffen (mit Ausnahme von Eingriffen am Schultergelenk und Knieendoprothese) und gynäkologisch-chirurgischen Eingriffen (mit Ausnahme von Hysterektomien), sowie bei Eingriff an Gaumen- oder Rachenmandeln (Tonsillektomie, Tonsillotomie) Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) Gelenkspiegelungen an der Schulter (Schulterarthroskopie) Knieendoprothetik Fußamputation bei diabetischen Fußsyndrom Eingriff an der Wirbelsäule kathetergestützte elektrophysiologische Herzuntersuchungen und Ablationen am Herzen Eingriffe zur Implantation eines Herzschrittmachers, eines Defibrillators oder eines CRT-Aggregats Eingriff zur Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)AOK-Vorsorgemanager - ein persönlicher Erinnerungsservice
Je früher Krankheiten erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Mit dem AOK-Vorsorgemanager verpassen AOK-Versicherte keinen Arzttermin. Egal, ob ein Arzttermin zur Krebsvorsorge oder für den Impfschutz der Kinder ansteht, per E-Mail oder SMS werden sie persönlich erinnert. Als AOK-Mitglied ist es möglich, sich sein persönliches Vorsorgeprofil zu erstellen und einen persönlichen Vorsorgekalender zur Planung des eigenen Vorsorgeprogramms zu nutzen. Damit wird die Terminplanung von Früherkennungsuntersuchungen für die gesamte Familie ganz einfach. Zusätzlich finden sich im AOK-Vorsorgemanager Detailinformationen zu allen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen sowie über das umfangreiche Leistungsangebot der AOK und mögliche Zusatzabsicherungen.AOK vor Ort - regionale Nähe
Die AOK Sachsen-Anhalt berät Versicherte online, vor Ort oder telefonisch unter der kostenfreien AOK-Servicehotline 0800 226 5726 (erreichbar sieben Tagen die Woche 24 Stunden). Zu speziellen Themen und bei einer Pflegeberatung haben Versicherte die Möglichkeit von einem persönlichen Ansprechpartner betreut und auch persönlich zu Hause beraten zu werden.AOK Clarimedis (ärztl. Beratungshotline)
AOK Clarimedis ist ein medizinischer Service der AOK Sachsen-Anhalt. An 365 Tagen im Jahr steht unter der kostenfreien Clarimedes-Hotline 0800 0 326 326 ein Team von Medizinexperten (zum Beispiel Ärzte, Krankenschwestern, Pharmakologen) zur Verfügung, das zu medizinischen Fragen und zu Themen aus der Sozialversicherung berät. Zusätzlich wird eine Videoberatung für die Themen Orthopadie, Onkologie und Schwangerschaft/ Geburt angeboten.Seltene Erkrankungen
Spezieller Vertrag zu seltenen Erkrankungen und Unterstützung von Projekten mit dem MKSE.AOK-Extra Zusatzversicherungen
AOK-Extra Zusatzversicherungen ergänzen den gesetzlichen Gesundheitsschutz mit günstigen Zusatzversicherungen bei der AOK Sachsen-Anhalt. AOK-Versicherte erhalten damit Komplettschutz aus einer Hand und genießen weitere Vorteile durch die Kooperationen mit privaten Krankenversicherungsunternehmen. Die Angebote reichen von Auslandreisekrankenversicherungen über ambulante Ergänzungstarife (zum Beispiel Zuschüsse zum Zahnersatz, Brillen, Heilpraktikerbehandlung) und stationäre Ergänzungsversicherungen bis hin zu Krankenhaustagegeld- und Krankentagegeldversicherungen.DMP-Behandlungsprogramme
Eine gezielte medizinische Behandlung nach Leitlinien und eine gesundheitsgerechte Beratung zur Lebensführung können helfen, die Lebensqualität von chronisch Kranken zu erhalten – oftmals zu verbessern. Die AOK Sachsen-Anhalt bietet in enger Kooperation mit Haus- und Fachärzten sowie spezialisierten stationären Einrichtungen flächendeckend im Land strukturierte Behandlungsprogramme (DMP) bei folgenden Krankheitsbildern an: Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Koronare Herzkrankheit (KHK) Brustkrebs Asthma bronchiale Chronisch atemwegsverengende Lungenerkrankung (COPD) Osteoporose Die Einschreibung in eines der besonderen Behandlungsprogramme erfolgt nach entsprechender Untersuchung und Beratung direkt beim Arzt. Neben der koordinierten ärztlichen Betreuung in der hausärztlichen sowie auch in der fachärztlichen Versorgungsebene mit bedarfsgerechter Überweisung zur hochspezialisierten Mit- und Weiterbehandlung beinhalten die Programme umfassende Angebote zur aktiven Beteiligung im Rahmen von klassischen Patientenschulungen und innovativen therapiebegleitenden Zusatzangeboten.Facharztterminservice
Vermittlung von FacharztterminenHausarztzentrierte Versorgung
Sie erhalten mit Teilnahme am Hausarztprogramm eine optimale und individuelle Behandlung eine effiziente Zusammenarbeit mit schneller Terminvergabe eine Abstimmung aller Befunde, Therapien und Medikamente keine vermeidbaren Behandlungen eine qualitativ hochwertige Behandlung eine gezielte und individuelle Auswahl von Maßnahmen Zusätzlich können Sie besondere Programme im Rahmen der HZV in Anspruch nehmen: Betreuungsprogramm chronische Herzinsuffizienz Antibiotika-Schnelltest ABI-Messung (pAVK-Früherkennung) Besonderer Vorteil: Nutzung Check-up Plus alle 2 JahreAOK-Gesundheitsbonus
Der AOK Gesundheitsbonus belohnt AOK-Versicherte, die mehr für ihre Gesundheit tun und das mit bis zu 200 EURO im Kalenderjahr. Dabei ist jeder Punkt einen Euro wert. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige ärztliche Vorsorgeuntersuchungen wie Zahnvorsorge oder die Krebsfrüherkennungsuntersuchung, sportliche Aktivitäten (z.Bsp. Mitgliedschaft im Sportverein, Schwimmabzeichen, Sport/Leistungsabzeichen) oder zur Prävention genutzte ImpfungenAOK-Bonus-Wahltarif mit Zusatzbonus bis zu 600 Euro
Der AOK-Bonus-Wahltarif mit Zusatzbonus belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten. Wer sich fit hält und keine eigenbeteiligungsrelevanten Leistungen in Anspruch nimmt, bekommt bis zu 600 Euro ausgezahlt. Als eine Art „Startkapital“ erhalten Teilnehmer einen Grundbonus entsprechend der gewählten Tarifstufen. In der Tarifstufe 3 beträgt dieser 230 Euro.Mit dem zusätzlichen Gesundheitsbonus in Höhe von 70 Euro wird das Engagement für die eigene Gesundheit belohnt. Dabei genügt es, wenn einige Bedingungen entweder im Vorsorge- oder im Fitnessbereich nachgewiesen werden. Die Eigenbeteiligung im Wahltarif ist begrenzt und wird nur fällig, wenn ein Teilnehmer Arzneimittel, Hilfs- oder Heilmittel auf Rezept erhält oder ins Krankenhaus muss. Kann ein Teilnehmer drei leistungsfreie Jahre nachweisen, erhält er in der Tarifstufe 3 einen Zusatzbonus von 300 Euro – zusammen mit dem Grundbonus und Gesundheitsbonus sind das 600 Euro.Geschäftsstellen:
Es gibt 43 Geschäftsstellen
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Breite Straße 35
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo & Di 08.00-15.00 Uhr, Do 10.00-18.00 Uhr, Fr 08.00-12.00 Uhr
Humboldtstraße 3-5
06712 Zeitz
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00 Uhr, Do 08.00-16.00 Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Röhrenstraße 01
06749 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-16.00 Uhr, Do 08.00-18.00, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
August-Bebel-Straße 32
39326 Wolmirstedt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.30-12.00, Di 08.30-18.00 Uhr, Mi 08.30-12.00 Uhr, Do 08.30-16.00, Fr 08.30-12.00
Burgstrasse 24
38855 Wernigerode
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Große Kalandstraße 4
06618 Weißenfels
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Bahnhofspromenade 10
39164 Wanzleben
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Di 08.00-14.00 Uhr, Do 08.00-12.00 Uhr
Schadewachten 43
39576 Stendal
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Bismarckstraße 60
39517 Tangerhütte
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo & Do 09.00-16.00 Uhr
Hamsterstraße 17
39418 Staßfurt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Geschwister-Scholl-Str. 157
39218 Schönebeck (Elbe)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Alte Promenade 49
06618 Sangerhausen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00 Uhr, Do 08.00-16.00, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Goethestraße 22
29410 Salzwedel
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Merseburgerstraße 65 a
06268 Querfurt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-12.00 Uhr, Di 08.00-18.00, Do 08.00-16.00, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Weberstraße 15
06484 Quedlinburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Poststraße 11
39606 Osterburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Di & Do 09.00-16.00 Uhr
Magdeburger Str. 1
39387 Oschersleben
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.30-16.00 Uhr, Di & Do 08.30-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.30-12.00 Uhr
Markgrafenweg 48
06618 Naumburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Weißenfelser Straße 2a
06217 Merseburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Lüneburger Straße 4
39106 Magdeburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-13.00 Uhr
Klosterplatz 24
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00, Do 08.00-16.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Berliner Straße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Weintraubenstraße 27a
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Bahnhofstraße 76
38486 Klötze
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Di 16.00-18.00 Uhr, Do 10.00-12.00 Uhr
Markt 23
06917 Jessen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Di 08.00-16.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr, Do 08.00-18.00 Uhr
Am Mühlgraben 4
06333 Hettstedt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-14.00 Uhr, Di 08.00-18.00 Uhr, Do 08.00-14.00, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Markt 12-13
39539 Havelberg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 14.00-18.00 Uhr, Mi 08.00-12.00 Uhr
Unterstraße 10
06493 Harzgerode
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Fr 08.00-13.00
Robert-Franz-Ring 14
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-13.00 Uhr
Südstadtring 90
06128 Halle (Saale)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-13.00 Uhr
Gerikestraße 9
39340 Haldensleben
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Fischmarkt 3
38820 Halberstadt
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Paul-Gerhardt-Straße 16
06773 Gräfenhainichen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-12.00 Uhr, Di 08.00-17.00 Uhr, Do 10.00-18.00 Uhr
Brandenburger Straße 100
39307 Genthin
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 09:00 -12:00, Do 13.00-17.00
Sandstraße 59
39638 Gardelegen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo & Mi & Fr 09.00-13.00 uhr, Di & Do 09.00-18.00 Uhr
Puschkinstraße 37
06869 Coswig (Anhalt)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mi 08.00-12.00 Uhr
Antoinettenstraße 33
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00, Do 08.00-16.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Bahnhofstraße 4
39288 Burg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.30-16.00 Uhr, Di & Do 08.30-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.30-12.00 Uhr
Dessauer Allee 50c
06766 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Lerchenbreite 5
38889 Blankenburg
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Di & Do 08.00-16.00 Uhr
Friedensallee 11
06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Bahnhofstraße 30
06449 Aschersleben
Telefon: 0800 226 5726
Öffnungszeiten:
Mo 08.00-16.00 Uhr, Di & Do 08.00-18.00 Uhr, Mi & Fr 08.00-12.00 Uhr
Halberstädter Straße 125/127
39112 Magdeburg
Telefon: 0800 226 5726