
IKK gesund plus
Umfassungsstr. 85
39124 Magdeburg
Infos zur "IKK gesund plus" anfordern
Antragsformular (PDF) herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Krankenkasse "IKK gesund plus" über sich
- 2 Geöffnet in:
- 3 Highlights
- 3.1 Online-Sprechstunde in der TeleClinic
- 3.2 Bonusprogramm Aktiv gesund plus
- 3.3 IKK-Babybonus "baby plus"
- 3.4 Kostenübernahme von osteopathischen Behandlungen
- 3.5 Kostenübernahme von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten für Kinder und Jugendliche
- 3.6 Zahnärztliche Behandlung für Kinder und Jugendliche
- 3.7 Hebammen-Rufbereitschaft
- 3.8 Zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere
- 3.9 Hautscreening - über den gesetzlichen Rahmen hinaus
- 3.10 Taktilographie - Discovery Hands
- 3.11 DMP-Programm
- 3.12 "Puls im Takt" – Innovative Schlaganfallvorsorge
- 4 Geschäftsstellen:
Die Krankenkasse "IKK gesund plus" über sich
Die IKK gesund plus gehört seit Jahren zu den leistungsstärksten Krankenkassen Deutschlands. Sie erhebt einen Beitragssatz von 17,99 Prozent und ist bundesweit geöffnet. Der Hauptsitz der Krankenkasse ist in Magdeburg. Entstanden ist sie im Jahr 2004 durch die Fusion der IKK Sachsen-Anhalt und IKK Bremen und Bremerhaven. Aktuell hat die IKK gesund plus ca. 450.000 Versicherte und betreut 65.000 Arbeitgeber. Sie hat 39 Geschäftsstellen in Sachsen-Anhalt und Bremen/Bremerhaven. Für die Versicherten aus den anderen Bundesländern steht im KundenCenter »DIREKT ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der alle Anfragen und Wünsche bearbeitet.
Geöffnet in:
Highlights
Online-Sprechstunde in der TeleClinic
Versicherte der IKK gesund plus können Ihr Arztgespräch in Minuten per App erledigen. Einfach die TeleClinic-App herunterladen, Fragen zum Gesundheitszustand beantworten, in wenigen Minuten erfolgt ein Videoanruf von einem qualifizierten Arzt. Versicherte der IKK gesund plus genießen Sie dabei besondere Vorteile. Innerhalb von 30 Minuten erhalten sie einen Termin – und das kostenlos, rund um die Uhr an jedem Tag!Bonusprogramm Aktiv gesund plus
Ob die jährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt, die durchgeführte Schutzimpfung oder das langfristige Training in einem Fitness-Studio oder Sportverein - jede Maßnahme ist bei der IKK gesund plus bares Geld wert. Das Bonusprogramm ist in zwei Altersbereiche geteilt. Jede dieser Altersgruppen erhält ein eigenständiges Bonusheft.IKK-Babybonus "baby plus"
Profitieren Sie und Ihr Kind von unserem IKK-Babybonus für kleine Muntermacher! Haben Sie während der Schwangerschaft an allen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen und mit Ihrem Neugeborenen bereits die Untersuchungen U1 bis U3 sowie die erste Grundimmunisierung wahrgenommen? Dann profitieren Sie vom IKK-Babybonus in Höhe von 200 Euro!Kostenübernahme von osteopathischen Behandlungen
Osteopathische Leistungen sind eine besondere Form der manuellen Therapie. Versicherte der IKK gesund plus können diese Leistungen mit einer ärztlichen Bescheinigung in Anspruch nehmen. Vorraussetzung ist, dass der Leistungserbringer Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist oder über eine osteopathische Ausbildung verfügt, die zum Beitritt in einen Osteopathieverband berechtigt. Die IKK gesund plus übernimmt 100 Prozent der Kosten von maximal vier Sitzungen, jedoch nicht mehr als 60 Euro pro Sitzung.Kostenübernahme von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten für Kinder und Jugendliche
Die IKK gesund plus übernimmt die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Anspruch auf die Kostenübernahme besteht für Versicherte, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt. Die Kosten werden zu 100 Prozent von der IKK gesund plus erstattet, jedoch nicht mehr als maximal 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.Zahnärztliche Behandlung für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr leistet die IKK gesund plus bei Kieferorthopädischer Behandlung einen Zuschuss für die Versiegelung der Zahnglattflächen vor dem Anbringen des Multibandes (Brackets) in Höhe von maximal 100 EUR.Hebammen-Rufbereitschaft
Die IKK gesund plus bezuschusst die Hebammen-Rufbereitschaft in der 37. bis 42. Schwangerschaftswoche mit bis zu 250 Euro.Zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere
Als zusätzliche Vorsorgeleistung für Schwangere übernimmt die IKK gesund plus die Kosten für die Unterbringung des begleitenden Elternteils im Elternzimmer. Des Weiteren werden die Kosten verschiedener zusätzlicher Untersuchungen wie die Nackenfaltenmessung, der Toxoplasmosetest (sofern dieser keine Leistung nach den Mutterschaftsrichtlinien ist) und der Triple-Test übernommen. Erstattet werden in diesen Fällen 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch insgesamt nicht mehr als 125 Euro je Schwangerschaft.Hautscreening - über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Die IKK gesund plus bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 14 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung alle 2 Jahre mit max. 30 EUR.Taktilographie - Discovery Hands
Die IKK erstattet die Kosten für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) in Höhe von maximal 65,00 Euro pro Kalenderjahr, unter folgenden Voraussetzungen: - Versicherte weisen anhand einer ärztlichen Bestätigung familiäre oder medizinische Risikofaktoren für Brustkrebs nach, - die Untersuchung wird von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst.DMP-Programm
Für die Teilnahme an einem DMP-Programm erhält man als Bonus 25 Prozent der geleisteten gesetzlichen Zuzahlungen erstattet."Puls im Takt" – Innovative Schlaganfallvorsorge
Kardiologen und Kardiologinnen empfehlen die regelmäßige Selbstüberwachung des Herzrhythmus. Genau das geht mit der App "Preventicus Heartbeats" – bequem und einfach, zu Hause oder unterwegs. Es benötigt nur den kleinen Finger, ein Smartphone und die App. Regelmäßiges Messen für nur 60 Sekunden kann Anzeichen auf Vorhofflimmern feststellen – ein Hauptrisiko für einen Schlaganfall.Geschäftsstellen:
Es gibt 39 Geschäftsstellen
Bundesland: Bremen
Am Wall 119
28195 Bremen (City)
Telefon: 0421 499860
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Bürgermeister-Smidt-Straße 16-18
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 92633890
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr, Dnnerstag 8 - 18 Uhr
Gerhard-Rohlfs-Straße 38-41
28757 Bremen
Telefon: 0421 69015780
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch - Freitag: 8 - 13 Uhr
Konrad-Adenauer-Allee 42
28329 Bremen
Telefon: 0421 499860
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Bundesland: Niedersachsen
Segelckestraße 30
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721 5080160
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Markt 15
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 7251190
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Breite 20a
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 03923 611210
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Brüderstraße 11
06712 Zeitz
Telefon: 03441 80430
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Leipziger Straße 11
06667 Weißenfels
Telefon: 03443 39180
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Salzstraße 38
06618 Naumburg
Telefon: 03445 235310
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Döcklitzer Tor 5
06268 Querfurt
Telefon: 034771 9060
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Entenplan 3
06217 Merseburg
Telefon: 03461 333210
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Luisenstraße 18 H
06333 Hettstedt
Telefon: 03476 814910
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18
Lindenallee 5
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475 65840
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch: 8 - 13 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 2
06526 Sangerhausen
Telefon: 03464 24260
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Teichdamm 6
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 69120
Öffnungszeiten:
Montag + Freitag: 8 - 13 Uhr, Dienstag + Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Stadtbadstraße 4
39418 Staßfurt
Telefon: 03925 967310
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18:00 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Friederikenstraße 14b
06493 Harzgerode
Telefon: 039484 738490
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Hoher Weg 14c
38820 Halberstadt
Telefon: 03941 569210
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Tränkestraße 17
38889 Blankenburg
Telefon: 03944 905090
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Weinberg 8
06449 Aschersleben
Telefon: 03473 840010
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Mittwoch: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Harzweg 15
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946 96330
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Magdeburger Straße 54
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 50510
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Dobschützstraße 1-2
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 41820
Öffnungszeiten:
Montag + Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr, Dienstag + Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Zerbster Straße 37
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340 540670
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Burgstr. 16
06749 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 03493 338110
Öffnungszeiten:
Die. 8 - 18 Uhr, Mi. + Fr. 8 - 13 Uhr
Neue Straße 20 (Lindenstraße)
06406 Bernburg
Telefon: 03471 37430
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr
Marktplatz 18
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 292110
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Markt 3
39218 Schönebeck (Elbe)
Telefon: 03928 486410
Öffnungszeiten:
Montag + Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr, Dienstag: 8 - 18 Uhr
Halberstädter Straße 25
39387 Oschersleben
Telefon: 03949 948210
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr
Brandenburger Straße 34
39307 Genthin
Telefon: 03933 822910
Öffnungszeiten:
Montag + Freitag: 8 - 13 Uhr, Dienstag: 8 - 18 Uhr
Markt 3
39288 Burg
Telefon: 03921 636410
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch: 8 - 13 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr
Otto-von-Guericke-Str. 88
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28060
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Kleine St.-Ilsen-Str. 11
29410 Salzwedel
Telefon: 03901 305310
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Breite Straße 36
39606 Osterburg
Telefon: 03937 210210
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Schulstraße 7b
38486 Klötze
Telefon: 03909 473210
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 13 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Kirchplatz 7-9
39539 Havelberg
Telefon: 039387 72610
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 8 - 18 Uhr
Bahnhofstraße 12
39638 Gardelegen
Telefon: 03907 807010
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8 - 18 Uhr, Mittwoch + Freitag: 8 - 13 Uhr
Breite Straße 14
39576 Stendal
Telefon: 03931 69550
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr